(de) JUKI-Maschineneigenschaften bearbeiten

(de) JUKI-Maschineneigenschaften bearbeiten

Nachdem Sie Eine Maschine auswählen und Programmierung hinzufügen zu Ihrer Prozessdefinition in FactoryLogix Office hinzugefügt haben, können Sie die maschinenspezifischen Eigenschaften bearbeiten und notwendige Veränderungen vornehmen. FactoryLogix interagiert direkt mit der JUKI-Software, indem es einen Cache verwendet; dieser Cache wird in der Datei Juki.mdb gespeichert. Das Dialogfeld JUKI-Maschineneigenschaften wird verwendet, um die Verbindung zum JUKI-Server zu konfigurieren und anzugeben, wo lokale Cache-Pakete und Sachnummern gespeichert werden sollen.

 

Hinweis

Die Bearbeitung der Einstellungen für die Maschineneigenschaften ist eine Aufgabe, die Sie in der Regel nur einmal durchführen und nur bei Bedarf ändern.

 

  1. Wählen Sie unter Linienprogrammierung in der Prozessstruktur JUKI IS unter dem Vorgang aus, dem sie sie vorher zugeordnet haben (beispielsweise Auto Place).

  2. Wählen Sie im Fenster Maschinenliste auf der rechten Seite des Prozessbaums die Schaltfläche Eigenschaften bearbeiten Edit Properties button.


    Select the Properties button (the Yellow gear).png

     



    JUKI Properties dialog - General tab



Option

Beschreibung

Option

Beschreibung

Juki Modus

  • Juki IS / JaNets (Unternehmen)

  • Juki JaNets (Lokal)

Juki Dienste

  • Host Server Name - Der Name oder die IP-Adresse des JUKI Host Servers.

  • Test - Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die Verbindung mit dem JUKI-Hostserver zu testen, den Sie für Host Server Name angegeben haben.

Juki JaNets Lokale DB

Gibt den Speicherort der lokalen Juki-Datenbank an.

FactoryLogix-Daten-Cache

Cache File Location (Juki.mdb) - Gibt den Pfad zum JukiIS.mdb-Dokument an. FactoryLogix interagiert direkt mit der JUKI-Software, indem es einen in JukiIS.mdb gespeicherten Cache verwendet.  

Refresh - Aktualisiert die Juki.mdb-Cache-Datei.

Löschen - Löscht die Juki.mdb-Cache-Datei.

Komprimieren - Komprimiert die Juki.mdb-Datei

Programmerstellung

Send Generated Program to IS - Weist die Maschine an, die Maschinenprogrammdatei an den JUKI Server zu senden.

Board Transport Direction

Board Conveyor Fixed Rail 

 

  1. Wählen Sie unter Juki Mode den gewünschten JUKI JaNets-Modus (Enterprise oder Local).

Hinweis

  • Juki JaNets (Lokal): Wählen Sie diese Option, wenn Sie nicht im Besitz des JaNets Data Manager sind. Wenn Sie eine Verbindung zur Komponentendatenbank über eine Access MDB-Datei herstellen, besitzen Sie wahrscheinlich nicht den Data Manager. Verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um den Speicherort der JUKI JaNets Local DB auszuwählen.

  • Juki IS (Unternehmen): Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Data Manager für JaNets besitzen, der eine IBM DB2-Datenbank verwendet. Sie benötigen die IP-Adresse des Data Manager-Servers - nicht die des JaNets Line Managers (der Client, der für die Programmierung verwendet wird).


FactoryLogix interagiert direkt mit der JUKI-Software, indem es einen in der Datei JukiIS.mdb gespeicherten Cache verwendet.

  1. Verwenden Sie unter FactoryLogix-Daten-Cache die Schaltfläche Durchsuchen, um den Speicherort der Cache-Datei (Juki.mdb) zu finden und anzugeben.

Hinweis

Die Cache-Datei enthält eine aktualisierte Kopie der Live-Datenbank von JUKI und wird für den Bauteilabgleich verwendet.


FactoryLogix erstellt die Datei JukiIS.mdb in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis (falls die Datei/Datenbank noch nicht vorhanden ist). Sobald der Speicherort der JukiIS.mdb-Datei erfasst ist, können Sie den Host Server Name eingeben und direkt mit den Paketdaten auf dem JUKI-Server interagieren.

Hinweis

Es ist besser, die JukiIS.mdb auf einem lokalen Laufwerk zu speichern, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Das Speichern des Caches an einem entfernten Ort oder auf einem Netzlaufwerk kann zu erheblichen Leistungseinbußen führen.

 

  1. Wählen Sie unter FactoryLogix-Data-Cache die Option Clear. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Nein, um zu verhindern, dass der Cache aktualisiert wird.


    Clear local cache prompt



  2. Wählen Sie komprimieren, um die Datenbank zu komprimieren.

  3. Geben Sie unter JUKI Services (neben Host Server Name) den Namen oder die IP-Adresse des JUKI-Servers ein.

  4. Wählen Sie Test, um die Konnektivität zu überprüfen und die neuesten Paketdaten von JUKI herunterzuladen.

Copyright © 2025 Aegis Industrial Software Corporation. All Rights Reserved.